Page 11 - LogReal.Direkt_Ausgabe-5.2025
P. 11
Titelthema
Von Prof. Dr. Christian Schlicht, Studiendekan und die sie wirklich benötigen, erhalten Zugriff. Besonders
Professor für Immobilienwirtschaft/Wiesbaden sowie im deutschsprachigen Raum sind Datensouveränität und
Nachhaltige Immobilien wirtschaft/Online Campus, schutz eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgrei
Hochschulen Fresenius GmbH che digitale und nachhaltige Transformation.
Warum das für Immobilien wichtig ist
Entscheidungen in der Immobilienwirtschaft sind kom
Daten: die Partitur des Immobilien-Orchesters plex. Wer eine Immobilie kauft oder ein Portfolio verwal
tet, muss viele Faktoren gleichzeitig berücksichtigen:
Wenn man an Immobilien denkt, fallen einem meist Häu » Wie entwickelt sich die Nachfrage in einer Stadt?
ser, Büros oder Einkaufszentren ein. Doch die eigentliche » Welche Vorschriften gelten für Energieeffizienz?
Grundlage, auf der die Branche der Zukunft aufbaut, sind » Welche Chancen bietet nachhaltiges Bauen?
Daten. Daten sind wie die Partitur eines Orchesters: Sie » Welche Risiken bestehen in Bezug auf Finanzierung
geben Struktur, Rhythmus und Harmonie vor. Ohne sie oder Versicherbarkeit?
entstehen weder präzise Entscheidungen noch effiziente Mit klassischen Methoden stößt man hier schnell an Gren
Prozesse.
zen. Eine KI, die auf einer gemeinsamen Datenbasis ar-
Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei die Rolle des beitet, deckt Muster auf, die sonst verborgen bleiben.
Komponisten, der die verstreuten Noten analysiert, kom BranchenPioniere wie The Real Insight zeigen, wie öf
biniert und zu einem harmonischen Gesamtwerk zusam fentliche und organisationsinterne Datenquellen wert
menführt, auf dessen Basis strategische Entscheidungen schöpfend kombiniert, mit KIAgenten ausgewertet und
möglich werden.
multimodal aufbereitet werden können. So lassen sich
auch föderale Datenbarrieren überwinden – etwa um zu
Strg+C „Palantir“, Strg+V „Real Estate“
ermitteln, dass Deutschland insgesamt über 350.000 Brü-
cken besitzt, inklusive relevanter Zustandsinformationen.
Am Beispiel Palantir lässt sich gut zeigen, was die Immo
bilienwirtschaft in anderen Sektoren „kopieren“ (Strg+C)
und in der eigenen Branche „einfügen“ (Strg+V) kann.
Palantir kann man sich vorstellen wie einen Dirigenten Was wir von Palantir für Immobilien
eines großen Daten-Orchesters. Vor dem Dirigenten lernen können
liegen unzählige Notenblätter: Jede Violine, jede Trom 1. Das große Ganze sehen: Einzelne Daten
pete, jedes Schlagzeug spielt einen eigenen Part. Jedes sind wie Noten im Orchester – erst zusammen
Instrument liefert wertvolle Informationen – aber isoliert ergibt es Sinn.
betrachtet ergibt sich kein vollständiges Musikstück.
2. Schrittweise starten: Man muss nicht alle Inst
Erst durch die Koordination des Dirigenten – der alle rumente auf einmal nutzen, sondern kann klein
Partituren zusammenführt, das Timing steuert und die anfangen.
Dynamik kontrolliert – entsteht ein harmonisches, hand
lungsfähiges Gesamtwerk. 3. Sicherheit zuerst: Daten sind wie Notenblätter –
sie müssen geschützt werden.
Für die Immobilienwirtschaft bedeutet das: Bauakten,
Energieverbräuche, Grundbuch und Standortinformati 4. Entscheidungen ermöglichen: Daten sind
onen, Mietverträge oder Sensordaten aus Gebäuden wer kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug für
den auf einer gemeinsamen Plattform zusammengeführt. Handlungen.
Statt dass jeder Fachbereich nur sein eigenes „Instrument“
betrachtet, sehen alle gemeinsam das große Bild.
So lassen sich beispielsweise beantworten:
» Welche Gebäude verursachen die höchsten Energie KI-Agenten – ein Orchester digitaler Helfer
kosten?
» Wo lohnt sich eine Sanierung? Stell dir ein Orchester vor. Es gibt Geigen, Trompeten,
» Welche Flächen könnten für neue Wohnformen ge Schlagzeug und viele weitere Instrumente. Jedes spielt sei
nutzt werden? ne eigene Stimme, aber erst gemeinsam entsteht die Mu
Und wie im Orchester gilt: Sicherheit hat oberste Priori- sik. Damit das gelingt, braucht es eine gemeinsame Parti
tät. Jede Datenquelle wird geschützt, und nur diejenigen, tur und klare Regeln.
LogReal.Direkt 11

