Page 13 - LogReal.Direkt_Ausgabe-5.2025
P. 13

Titelthema

           gefährlich sein, da Entscheidungen dann nicht mehr  Die digitale Transformation der Immobilienwirtschaft
           nachvollziehbar sind. Ohne klare Regeln für Sicherheit,  bedeutet nicht nur Effizienzsteigerung, sondern eröffnet
           Transparenz und Verantwortung bleibt der Nutzen sol­  auch neue Möglichkeiten für Nachhaltigkeit, Innovation
           cher Systeme begrenzt. Deshalb gilt: KI sollte immer mit  und Kundennutzen. Energieverbrauch, Gebäudezustand,
           klarem Menschenverstand, transparenter Kontrolle und  Nutzungspotenziale  oder  Finanzierungsrisiken  werden
           verantwortungsvoller Steuerung eingesetzt werden.  nicht mehr isoliert betrachtet, sondern im Zusammenspiel
                                                        sichtbar – wie ein vollends orchestriertes Musikstück.
           Fazit
                                                        Für die Branche heißt das: Wer die Datenbasis intelligent
                                                        nutzt, KI­Agenten konsequent einbindet und auf struk­
           KI  wird  die  Immobilienwirtschaft  grundlegend  verän­  turierte Governance setzt, schafft einen echten Mehrwert
           dern: Entscheidungen werden schneller, datenbasierter   für Eigentümer, Mieter und Stadtgesellschaft. Die Trans­
           und  transparenter.  Die  Kombination  aus  Daten­Or­  formation ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um
           chester, Agenten­Orchester und REAL GAIN kann die   lebenswertere Städte, effizientere Gebäude und zukunfts­
           Branche revolutionieren – Schritt für Schritt, sicher und   fähige Portfolios zu gestalten.
           praxisnah.
                                                        Am Ende bleibt die zentrale Botschaft: KI ist kein Ersatz
           Daten allein sind nicht ausreichend. Erst durch die ko­  für menschliches Urteilsvermögen, sondern ein Verstärker
           ordinierte Nutzung von KI­Agenten, die wie Instrumen­  – sie unterstützt Entscheider darin, komplexe Zusammen­
           te in einem Orchester aufeinander abgestimmt werden,   hänge zu verstehen, Chancen zu erkennen und Risiken zu
           entstehen verlässliche, belastbare Entscheidungen. REAL   minimieren. Wer die Orchestrierung beherrscht, kann das
           GAIN übernimmt dabei die Rolle des Dirigenten: Es   volle Potenzial der Digitalisierung nutzen und die Immo­
           sorgt dafür, dass alle Akteure harmonisch zusammenspie­  bilienbranche in eine neue Ära führen.
           len, Informationen effizient fließen und neue Erkenntnis­
           se unmittelbar handlungsrelevant werden.
                                                                                                     Siehe Tabelle
                                                                                                     auf Seite 14

                                                                                                                  Anzeige


























     Logistik.

     Prozesse, im Fluss.




     Facility Services für Logistik: Wir halten Tore, Rampen und
     Flächen betriebsbereit und sicher. Von Technik bis Reinigung,
     zentral gesteuert. Eigene Teams, schnelle Reaktion. Ökonomie
     und Ökologie im Einklang – für einen Betrieb, der läuft.


     Ihr Ansprechpartner: Marcel Grundel, 0173 7526546, marcel.grundel@wisag.de
     www.wisag.de
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18