Page 15 - LogReal.Direkt_Ausgabe-5.2025
P. 15
Titelthema
Mit KI Entscheidungen in
Notfallsituationen treffen
© Flower images – stock.adobe.com
Die Kommunikations und Vernetzungstechnologie
mioty® gehört zu den wichtigsten LowPowerAreaNet
workFunktechnologien für Sensoren. mioty® ist eine in
Aus Geodaten, Luft und Satellitenbildern KIgestützt Deutschland entwickelte, international standardisierte
Brachflächen identifizieren? Den gesamten Gebäudebe Funktechnologie, die Souveränität bei der Nutzung und
stand einer Region nach Typ, Nutzung und Standort für beim Datentransfer bietet. Sie leitet zuverlässig und ro
den Brand oder Katastrophenschutz analysieren? Draht bust wichtige Sensordaten an eine Basisstation weiter und
lose Übertragung von Sensordaten für die Fernauslesung macht entsprechende Analysen bzw. Aktionen in Echtzeit
von Zählern, die Zustandsüberwachung von Maschinen, möglich. Daher eignet sie sich nicht nur für den regulären
die Steuerung von Gebäudeautomationssystemen oder Betrieb im kommunalen, ländlichen oder städtischen Um
die Übertragung von Vitaldaten von Einsatzkräften? Mit feld, sondern spielt ihre Stärken auch im Bevölkerungs
mioty®, KoGe und ARGOS zeigte das Fraunhofer IIS auf und Katastrophenschutz aus.
der Messe Kommunale im Oktober in Nürnberg drei neue
Lösungen, die Kommunen und Städte fit für die Zukunft Neben einer robusten Übertragung, selbst wenn parallel
machen. verschiedene Funktechnologien vorhanden sind, zeichnet
sich mioty® auch durch geringe Wartungs und Betriebs
Von modernem CityManagement bis zur schnellen Re kosten aus. Die Sensoren und die Basisstationen lassen
aktionsfähigkeit in Gefahrensituationen: Die Herausfor sich energieautark bzw. energieeffizient betreiben. Über
derungen, auf die Kommunen und Städte reagieren müs 100.000 Sensoren können mit mioty® über nur eine Ba
sen, sind divers und nehmen von Jahr zu Jahr zu. Dabei sisstation angebunden werden. Dies ist ein großer Vorteil
erfordern z. B. Starkregenereignisse und Sturmschäden auch im Langzeitbetrieb, in dem mit mioty® kostengüns
schnelles Handeln; für die Verfügbarkeit des öffentlichen tige Lösungen zur Abfrage von Sensoren möglich sind.
Nahverkehrs und die Weiterentwicklung von Wohn und Zudem arbeitet die Technologie unabhängig von anderen
Gewerberaum sind langfristige, sich adaptierende Pla Netzwerken – beispielsweise auch dann, wenn kein Mobil
nungsansätze essenziell: Basis in beiden Fällen sind aktu funknetz verfügbar ist. Vor allem bei Naturkatastrophen,
elle, relevante Daten, mit denen die richtigen Entschei wie Überschwemmungen, alarmieren Systeme mit mioty®
dungen getroffen werden können. rechtzeitig, da sie Informationen wie Feuchte, Temperatur
oder Rauchentwicklung zuverlässig überwachen.
Dies beginnt bei einer kontinuierlichen, vernetzten Da
tenaufnahme und weiterleitung, die zuverlässig und ener Mit KoGe und ARGOS hat das Fraunhofer IIS Syste
gieautark auch im Notfall funktioniert, erfordert entspre me entwickelt, mit denen Gefahren, Flächen und Ge
chende AnalyseSysteme und mündet in einer schnellen, bäudepotenziale auf regionaler Ebene analysiert werden
aber detaillierten Lageübersicht und entsprechenden Re können. Die ARGOSTechnologie ist eine KIgestützte
aktionen oder bietet wirkungsvolle Gefährdungsprogno OnlinePlattform zur flächendeckenden Identifikation
sen. Fraunhofer IIS hat dafür mit mioty®, KoGe – Kom und Bewertung von industriellen Brachflächen auf Basis
munale Gefahrenanalyse – und ARGOS – Aufklärung von Geodaten, Luft und Satellitenbildern. Ein trainiertes
reaktivierbarer Gewerbeflächen mittels optisch basierter neuronales Netz erkennt mit hoher Genauigkeit brachlie
Systeme – entsprechende Netzwerk und Plattformlösun gende oder mindergenutzte Potenzialflächen und macht
gen entwickelt. bislang fragmentierte Informationen zentral verfügbar.
LogReal.Direkt 15

