Page 25 - LogReal.Direkt_Ausgabe-4.2023
P. 25
Logistik | Special Bahn
In einigen Fällen wie z. B. der Reaktivierung eines
Gleisanschlusses stellte sich relativ schnell ein Erfolg
ein, ebenso bei den Handlungsmöglichkeiten für
die Kommunen hinsichtlich der Verbesserung der
Schrankenschließzeiten an Bahnübergängen. Eini- Kreis Vogelsbergkreis
ge Kommunen schätzten die Expertise, um damit Gießen Kreis Fulda
kommunale Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Kreis
Limburg-
In einem Beratungsfall wurde deutlich, dass derzeit Weilburg
zwar nicht die notwendigen Mengen für eine Verla-
Wetteraukreis
gerung auf die Schiene vorhanden sind, jedoch das Hoch-
Unternehmen einen Anschluss an die Schiene offen taunus-
kreis
halten möchte. Eine ähnliche Situation gibt es in ei- Rheingau- Main-Kinzig-Kreis
Taunus- Main-
nem anderen Fall, wo derzeit der Kunde keine opti- Kreis Taunus- Frankfurt
Wiesbaden Kreis am Main Offenbach Kreis
Vogelsbergkreis
Vogelsbergkreis
Vogelsbergkreis
Vogelsbergkreis
malen Voraussetzungen für einen Gleisanschlussver- am Main Aschaffenburg
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
Gießen
Gießen
Gießen Kreis Offenbach
Gießen
kehr bietet, was sich jedoch in Zukunft ändern kann. Kreis Fulda Kreis Mainz Groß- Aschaffen-
Kreis
Kreis Fulda
Kreis Fulda
Kreis Fulda
burg
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
Ein konkretes Beispiel aus der Beratungspraxis Mainz-Bingen Gerau Darm- Kreis
Limburg-
Limburg-
Limburg-
Limburg-
Weilburg
Weilburg stadt Darmstadt-
Weilburg
Weilburg
des Regionalen Schienencoachs: Die Eisenbahn- Dieburg
Wetteraukreis
Wetteraukreis
Wetteraukreis
Wetteraukreis
freunde Wetterau (EFW) sind ein aus einer Privat- Kreis
Hoch-
Hoch-
Hoch-
Hoch-
taunus-
taunus-
taunus-
taunus-
kreis
kreis
kreis
kreis
initiative entstandener Infrastrukturbetreiber eines Alzey-Worms Odenwald- Kreis
Main-Kinzig-Kreis
Main-Kinzig-Kreis
Main-Kinzig-Kreis
Main-Kinzig-Kreis
Rheingau-
Rheingau-
Rheingau-
Rheingau-
Main-
Main-
Main-
Taunus-
Taunus-
Taunus- Main- Kreis Bergstraße kreis Miltenberg
Taunus-
a
a
a
r
Frankfurt
F
F
r
r
n
r
r
u
u
r
t
etwa 20 Kilometer langen Schienennetzes in der Worms
t
t
k
k
n
n
k
f
u
f
f
Taunus- F
Taunus-
Taunus-
Taunus-
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
c
a
e
e
e
M
m
m
M
h
f
n
n
f
O
O
Offenbach
i
a
a
a
c
i
f
c
b
f
b
a
b
f
n
h
n
f
n
h
a a
am Main O
am Main
Wiesbaden
iesbaden
W W
iesbaden
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
Wiesbaden Kreis
M
i
a
a
a
am Main
a a a
M
i
m
m
i
m
M
n
n
n
Aschaffenburg
Aschaffenburg
Aschaffenburg
Aschaffenburg
nördlichen Wetterau, das sich zwischen Frankfurt
Kreis Offenbach
Kreis Offenbach
Kreis Offenbach
Kreis Offenbach
fen-
Mainz
Kreis
Kreis
Kreis
Mainz
Aschaffen-
fen-
Aschaf
Mainz
Aschaf
Kreis
Kreis Mainz Kreis Aschaf fen- Region FrankfurtRhein-
Kreis
Kreis
burg
burg
Groß-
Groß-
Groß-
burg
burg
Groß-
am Main und Gießen befindet. Im Rahmen der Metr opolr egion FrankfurtRheinMain Main mit Gebiet der
Mainz-Bingen
Mainz-Bingen
Mainz-Bingen
Mainz-Bingen
egion FrankfurtRheinMain
Metropolregion FrankfurtRheinMain
opolr
egion FrankfurtRheinMain
opolr
Metr
Metr
Gerau
Gerau
Gerau
Gerau
Darm-
Darm-
Darm-
Darm-
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
Darmstadt-
Darmstadt-
Darmstadt-
Darmstadt-
stadt
stadt
stadt
stadt
Beratung wurden die EFW beim Erwerb des Stre- Regionalverband FrankfurtRheinMain Mobilitätsstrategie
Regionalverband FrankfurtRheinMain
Regionalverband FrankfurtRheinMain
Regionalverband FrankfurtRheinMain
FrankfurtRheinMain
Dieburg
Dieburg
Dieburg
Dieburg
eich Mobilitätsstrategie
Ber
Bereich Mobilitätsstrategie
eich Mobilitätsstrategie
Ber
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
ckennetzes unterstützt. Als Eigentümer können die Ber eich Mobilitätsstrategie Grafik: Regionalverband
FrankfurtRheinMain
Alzey-Worms
Alzey-Worms
Alzey-Worms
Alzey-Worms
Kreis
Kreis
Kreis
eie Städte
eie Städte
eisfr
eisfr
eie Städte
eisfr
eise und kr
eise und kr
eise und kr
Odenwald-
Odenwald-
Odenwald- Kreis Kr Kr Kr Kreise und kreisfreie Städte
Odenwald-
Miltenberg
Miltenberg
Miltenberg
Miltenberg
EFW Fördermittel zur Ertüchtigung von Gleisan-
kreis
kreis
kreis
kreis
Kreis Bergstraße
Kreis Bergstraße
Kreis Bergstraße
Kreis Bergstraße
orms
orms
orms
W W W Worms
lagen insbesondere des Landes Hessen einwerben.
Zudem hat ein Gleisanschließer an der Strecke
signalisiert, bei nunmehr verlässlicher Rechtslage
eine Verlagerung zu prüfen und so den noch vor-
handenen Gleisanschluss zu reaktivieren. Der Re-
gionalverband hat die vorhandene Infrastruktur in Der Regionalverband Frankfurt RheinMain
seinem Planwerk Regionaler Flächennutzungsplan ist als Körperschaft öffentlichen Rechts die Stelle verantwortlich für die
gesichert. Da die EFW auch Ladestellen betreiben, regionale Flächennutzungsplanung, Landschaftsplanung, Klimaschutz,
ergeben sich weitere Verlagerungsmöglichkeiten, Europa und Mobilität. In der Region FrankfurtRheinMain leben mit 2,4
insbesondere im Bereich Holz. Andere Möglichkei- Millionen Menschen in 80 Kommunen, unter anderem die Großstädte
ten wie Zuckerrüben oder auch Bau stoffrecycling Frankfurt am Main, Offenbach am Main und Hanau. Mit der Ende 2020
sind ebenfalls denkbar. verabschiedeten Mobilitätsstrategie werden in zahl reichen Maßnahmen
Möglichkeiten zur Verkehrswende in der Region aufgezeigt. Mehr unter
Die Arbeit des Regionalen Schienencoaches www.region-frankfurt.de/mostra
bekannter machen
Die Tätigkeit des Regionalen Schienencoaches ist
wertvoll für die weitere Arbeit des Regionalverban-
des, sei es bei der Kernaufgabe der Erstellung und
Fortschreibung des Regionalen Flächennutzungs-
plans, bei der Weiterentwicklung des regionalen
Schienennetzes oder den vielfältigen öffentlich-
keitswirksamen Aktivitäten. Hierzu gehören die
Unterzeichnung der bundesweiten Initiative Glei-
sanschluss-Charta und die Veranstaltungsformate
„Güter auf die Schiene“ und „Treffpunkt Schiene“.
Beide Formate verfolgen unter anderem die Zielset-
Rouven Kötter Michael Roggenkamp
zung, die Arbeit des Regionalen Schienencoaches Erster Beigeordneter Regionalverband FrankfurtRheinMain Regionaler Schienencoach, Fa ederlog
Foto: Regionalverband FrankfurtRheinMain Foto: alicehrubaphotography, Prag
bekannter zu machen.
LogReal.Direkt 25