Mit der Richtlinie zur Förderung von Gleisanschlüssen hat das Verkehrsministerium die Voraussetzungen für die Fortführung von Fördermaßnahmen geschaffen.
Zum ersten Mal seit Gründung von Amazon musste der Onlinehandel in vielen Bereichen Umsatzrückgänge verbuchen. Er geriet ins Straucheln, die Immobilienbranche war verunsichert.
Mit Blick auf die Reaktionen und Aktionen der Immobilienbranche zum Beginn der Pandemie im Jahr 2020 lassen sich in der Rückschau einige interessante Aspekte ausmachen.
In Orbassano bei Turin errichtet die französische GSE Group die europaweit erste Logistikimmobilie, für die eine Null-Carbon-Zertifizierung angestrebt wird.
Die Logistikimmobilie in der Nähe von Magdeburg wurde von Baytree Logistics Properties für HelloFresh errichtet. Die Initiative „Power of Logistics“ war zu Besuch.
Die Probleme der Deutschen Bahn sind hausgemacht. Vor knapp 20 Jahren wurden u.a. die Mittel für den Streckenneubau drastisch eingekürzt.
Der Logistikdienstleister CargoBeamer ist einer der am schnellsten wachsenden Operateure im Bereich kombinierter Verkehr.
Informationen darüber, wo private Gleisanschlüsse existieren, waren bislang nicht flächendeckend verfügbar.
Der deutsche Batteriemarkt ist im vergangenen Jahr insgesamt um 62 Prozent gestiegen.
Kontakt
LogReal World GmbH
Lübecker Straße 32
44135 Dortmund
E-Mail: info@logrealdirekt.de
Tel.: +49 [0] 231 -914546-1000
Fax.: +49 [0] 231 -914546-1090
LogRealNews
- Wieder Top-Azubi bei LehdeNordrheinwestfalens bester Azubi im Berufsbild Stahlbetonfertigteilbau ist Frederik Asllani aus Werl. Seine Ausbildung hat er bei der Fa. J. Lehde absolviert. Im Herbst wurde er zuerst als Bester im Bezirk der IHK Arnsberg gekürt, kurz darauf in Aachen zum Landesbesten von insgesamt 62 000 jungen Männern und Frauen, die in NRW ihre Ausbildung absolviert haben.
LogRealCompetence
- Power of Logistics: Wir sind dabei!Die Energiekrise hat Deutschland fest im Griff. Händeringend wird nach neuen Lösungen für eine bessere Versorgung mit regenerativen Energien gesucht. Dabei gibt es ein Potenzial, dem bislang noch kaum Beachtung geschenkt wurde. Die Initiative „Power of Logistics“ zeigt, wie die Logistik nicht nur den eigenen Strombedarf decken kann, sondern durch ausgedehnte PV-Anlagen auf Lagerhallen, Windräder […]