Page 14 - LogReal.Direkt_Ausgabe-4.2023
P. 14

Logistik | Special Bahn


           Auf Schienen – der Wille zum Wandel




           Von Barbara M. Riewe




           Die meistbefahrene Bahnstrecke Deutschlands, jene von  neninfrastruktur steht vor immensen Problemen und ei-
           Mannheim nach Frankfurt a.M., muss für fünf Monate  nem Investitionsstau in Höhe von 45 Mrd. Euro bis 2027.
           voll gesperrt werden, um die Gleise zu erneuern. Die Gü-  Bisher wird das wichtige Netz jährlich mit 2,5 Mrd. Euro
           terzüge werden umgeleitet, der Nahverkehr auf Busse ver-  aus Steuergeldern subventioniert. Ab 2024 soll eine er-
           lagert. Mehr muss man über den derzeitigen Zustand des  höhte LKW-Maut mit geschätzt 20 Mrd. Euro der Bahn
           deutschen Schienennetzes eigentlich nicht wissen.   zufließen. Es muss erneuert und digitalisiert werden.
               Doch die Probleme sind hausgemacht. Vor knapp  Zumal 40 Prozent des deutschen Schienennetzes bislang
           20 Jahren wurden u.a. die Mittel für den Streckenneu-  nicht über Oberleitungen verfügen und noch Dieselloks
           bau drastisch eingekürzt. Das rächt sich jetzt – in Zei-  ohne Rußpartikelfilter zum Einsatz kommen.
           ten des Klimawandels und der Energieknappheit. Denn
           eine kurzfristige Verbesserung oder gar ein Ausbau des  Subventionen für den Güterverkehr
           Schienennetzes sind nicht in Sicht. Zu drängend sind die  auf dem Prüfstand
           aktuellen Sanierungsthemen, zu langwierig Planfeststel-
           lungsverfahren. Auch sprechen Projekte wie Stuttgart 21  Insbesondere im Güterverkehr wird teilweise noch gear-
           oder der Lindau-Tunnel eine deutliche Sprache. Vom Pla-  beitet wie vor 100 Jahren: Der Güterzug wird zu Fuß vom
           nungsstart bis zur Inbetriebnahme sind Zeiträume von 20  Wagenmeister abgelaufen, gekoppelt wird per Hand, die
           bis 30 Jahren auch für sehr kurze Streckenabschnitte keine  Bremsprobe dauert etwa zwei Stunden, statt fünf Minuten
           Seltenheit. Eine gesunde Skepsis ist also geboten. Diese  wie bei digitalisierten Zügen. So kommt es, dass der Schie-
           gilt für die Gleise ebenso wie für den Ausbau der wich-  nengüterverkehr gerade auf kurzen Strecken im Wettbe-
           tigen Strominfrastruktur. Die Pläne der Bundesregierung  werb mit dem LKW verliert, selbst wenn der Logistikkun-
           zur Klimawende – sie drohen an ihr selbst zu scheitern.  de gerne auf die Schiene umsteigen würde.
                                                            Doch selbst wenn die Notwendigkeit zu handeln der
           Es muss erneuert und digitalisiert werden    Bundesregierung bekannt ist und alleine 300 Mio. Euro
                                                        für den Einzelwagenverkehr im Bundeshaushalt vorgese-
           Aktuell werden die Gleise gleichzeitig vom Personenfern-  hen sind, die rollende Pipeline von DB Cargo Vorständin
           und Nahverkehr genutzt, der S-Bahn und den Güterzügen  Sigrid Nikutta steht bereits vor neuem Ungemach. Die
           – mit den bekannten Folgen: Verspätungen, Zugausfälle  EU-Kommission unter Vorsitz der obersten Wettbe-
           etc. Nur 66,1 Prozent der Güterverkehrszüge waren im  werbshüterin Margrethe Vestager prüft in Deutschland
           letzten Jahr pünktlich.                      und Frankreich aktuell die Subventionen für den Güter-
               Überalterte und überlastete Gleise und Weichen,  verkehr und droht mit harten Konsequenzen bis zur Zer-
           viele sanierungsbedürftige Brücken – die deutsche Schie-  schlagung.

                                                        Die Bereitschaft zu  Investitionen
                                                        hält sich in Grenzen


                                                        Der Faktor Zeit ist unter Projektentwicklern und den Lo-
            Barbara M. Riewe ist seit der Gründung im April   gistikparkbetreibern lange angekommen. Selbst wenn der
            2020 Geschäftsführende Gesellschafterin der EURO-  Gleisanschluss für den Güterverkehr bereits vorhanden
            PA-CENTER Logistikimmobilien Projekte GmbH   ist und ein sogenannter privater Gleisanschluss technisch
            & Co. KG mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen   und räumlich möglich ist, sind die Zeitfenster lang und
            gehört zur EUROPA-CENTER Immobiliengruppe.   die Konzeptgespräche komplex. Von der Genehmigung
            Die gebürtige Westfälin, die in Münster, Moskau und   bis zur Realisierung eines entsprechenden Gleisanschlus-
            Hamburg studierte und ihr Studium mit summa cum   ses von nur wenigen 100 Metern sind 24 Monate und
            laude abschloss, ist seit fast 30 Jahren erfolgreich als   mehr keine Seltenheit.
            Gewerbeimmobilienspezialistin tätig, davon etwa 18   Subventionen erhält der Nutzer vor allem für Tonna-
            Jahre in unterschiedlichen Leitungsfunktionen in der   ge-Mengen, die neu auf die Schiene gebracht werden.
            EUROPA-CENTER Immobiliengruppe.
                                                        Doch das Risiko, bei einer reinen Verlagerung des Stand-


          14 LogReal.Direkt
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19