- Auszeichnung in der Kategorie „Brandschutz“ für innovative Sauerstoffreduzierung
- CO₂-neutraler Betrieb durch wasserstoffbasierte Brennstoffzellentechnologie für sensible Bereiche wie Lager, Rechenzentren und Archive
- Ausgezeichnet für Innovationskraft und konsequente Verbindung von Nachhaltigkeit und Sicherheit

Die WAGNER Group GmbH wurde mit dem GIT SICHERHEIT AWARD 2026 in der Kategorie „Brandschutz“ ausgezeichnet. Prämiert wurde das innovative Sauerstoffreduzierungssystem OxyReduct® F-Line, das unter definierten Bedingungen die Entstehung eines offenen Brandes aktiv vermeidet.

Das System erweitert das bewährte Verfahren der Sauerstoffreduzierung um eine wasserstoffbasierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig eine emissionsfreie Energieversorgung ermöglicht. Der zentrale Fortschritt liegt in der Verbindung von Schutzatmosphäre und autarker Energieversorgung. So gewährleistet die OxyReduct® F-Line eine kontinuierliche Brandvermeidung bei CO₂-neutralem Betrieb – ein Meilenstein für den vorbeugenden Brandschutz.
Die Lösung ist speziell für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Schutz konzipiert. Besonders in automatisierten oder tiefgekühlten Lagern, Rechenzentren und Archiven, wo klassische Löschsysteme an ihre Grenzen stoßen, spielt sie ihre Stärken aus. Dank der kontinuierlichen Sauerstoffreduzierung können Brände nicht entstehen, und Schäden durch Löschmittel oder Rückstände werden vermieden.
Mit der Auszeichnung würdigen die Jury sowie die abstimmenden Fachleute und Brancheninsider sowohl die technische Innovationskraft als auch den strategischen Anspruch von WAGNER, Nachhaltigkeit und Sicherheit konsequent zu verbinden. Die OxyReduct® F-Line steht somit exemplarisch für eine neue Generation des Brandschutzes, die Verantwortung übernimmt und aktiv Veränderungen vorantreibt.
Quelle und Bildquelle: WAGNER Group GmbH