- Label bestätigt Errichtung auf Basis des Logix ESG-Leitfadens
- Prüfung und Bewertung werden von Drees & Sommer und List Eco umgesetzt
- Label wird erstmalig auf der Expo Real an Immobilie von Hines vergeben

Logistikimmobilienentwickler und Eigentümer können ab sofort ihre Neubauten auf ESG-Konformität gemäß des Logix ESG-Leitfadens prüfen lassen. Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) vergibt dafür ein neu geschaffenes Label, das die Erfüllung der Kriterien bestätigt. Die Kriterien dafür stammen aus der Publikation „ESG in Logistikimmobilien – Leitfaden und Empfehlung“, die die Initiative 2024 mit Branchen-Expertinnen und -Experten erarbeitet und herausgegeben hat. Mit Hilfe des Labels können Bauherrn künftig gegenüber Investoren, Mietern und der Öffentlichkeit transparent nachweisen, dass ihre Projekte zentrale ESG-Anforderungen erfüllen. Die Prüfung und Bewertung der Immobilien wird von dem Beratungsunternehmen Drees & Sommer sowie dem Nachhaltigkeitsberater List Eco durchgeführt.
Vergabe nach Logix ESG-Leitfaden
Um die Vorgaben des ESG-Leitfadens und den Grad der Erfüllung überprüfen zu können, erstellten Drees & Sommer und List Eco eine Bewertungsmatrix für Logistikneubauten. Diese umfasst Kriterien aus den Feldern „Environment“ (E), „Social“ (S) und „Governance“ (G), insbesondere:
Environment
Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden
Einsatz energieeffizienter Technologien und erneuerbarer Energien
Nachhaltiges Wassermanagement und Reduzierung des Wasserverbrauchs
Förderung der biologischen Vielfalt durch grüne Dächer und Fassaden
Social
Schaffung eines gesunden und sicheren Arbeitsumfelds
Einbindung der lokalen Gemeinschaft und Förderung der Akzeptanz
Architektonische Gestaltung ansprechender und funktionaler Gebäude
Governance
Einhaltung von ethischen Standards und Unternehmenswerten
Der ESG-Leitfaden unterscheidet zwischen Maßnahmen mit niedrigem, mittlerem und hohem Impact, was in den Kriterienkatalog übertragen wurde. Zur Vergabe des Labels an eine Immobilie muss diese sowohl mindestens 80 % aller Kriterien als auch mindestens 50 % der High-Impact-Kriterien erfüllen. Dabei ist der Prozess durch eine doppelte Prüfung fachlich gesichert: Zunächst führt ein „ESG Label Collector“ die inhaltliche Erfassung und Bewertung durch, im Anschluss überprüft und bestätigt ein „ESG Label Approver“ die Ergebnisse unabhängig. Die Prüfungen werden in wechselnden Rollen von Drees & Sommer und List Eco durchgeführt.
Erste Vergabe an Hines auf der Expo Real
Als erstes Projekt erhält der „Industriepark Grimma“ des Projektentwicklers Hines das ESG-Label. „Logix steht seit seiner Gründung dafür, die Logistikimmobilienbranche zu vernetzen, zu fördern und Standards zu definieren. Mit dem ESG-Leitfaden haben wir bereits ein einheitliches Branchen-Vokabular für Nachhaltigkeitsmaßnahmen geschaffen. Das neue ESG-Label ist nun der konsequente nächste Schritt: Es bietet Entwicklern die Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsleistung transparent zu belegen, gibt Nutzern und Investoren eine klare Orientierung und stärkt zugleich die gesamte Branche, indem es ihre nachhaltige Ausrichtung nach außen sichtbar macht“, so Francisco Bähr, Gründungs- und Vorstandsmitglied der Logix Initiative und ESG-Projektleiter.
Quelle: Logix GmbH Initiative Logistikimmobilien
Bildquelle: Hines