- Startschuss zum zweiten Marktbericht

Mit dem NEO Logistics Impact Report veröffentlicht die BAUAKADEMIE Unternehmensgruppe einen jährlichen Marktreport, der für Transparenz bei den Kosten- und Energiekennzahlen im Logistikimmobiliensegment sorgt. Nun erfolgte der Startschuss zum zweiten Marktbericht seit 2024. Unternehmen sind aufgerufen, sich mit eigenen Daten am Report zu beteiligen und zur anonymisierten Auswertung bereitzustellen. Individuell erhalten sie für jede eingebrachte Immobilie einen objektbezogenen Benchmark-Bericht.

Der von der BAUAKADEMIE, einem An-Institut der Berliner Hochschule für Technik, herausgegebene Marktbericht „NEO Logistics Impact“ geht in die zweite Runde. Der NEO ist der offizielle Nachfolger der bis 2018 in Kooperation mit JLL erschienenen OSCAR-Studie. Im Mittelpunkt des innovativen Reports stehen die aktuellen Kosten- und Energiekennzahlen von Logistikimmobilien in Deutschland. Dazu werden Unternehmen aus der Branche aufgefordert, Zahlen und Daten zu Betriebs- und Instandhaltungskosten bereitzustellen, um aus der Nutzung von Logistikhallen resultierende „Impacts“ zu definieren, zu erheben und zu bewerten.
Betriebskosten längst mehr als eine Nebensache
Aus den anonymisierten Daten wird der Marktbericht erstellt, in dem Nutzer, Eigentümer und deren Dienstleister eine neutrale Standpunktbestimmung und Antworten erhalten. Diese beziehen sich auf zentrale Fragen rund um die Betriebskosten ihrer Logistikimmobilien sowie auf Möglichkeiten der Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Denn neben dem Überblick über die Betriebskosten liefert der Report eine valide und umfassende Datenbasis für den Energieverbrauch sowie die ausgestoßenen Treibhausgasemissionen von Logistikgebäuden.
„Betriebskosten sind sowohl für Investoren und Eigentümer als auch für Nutzer längst mehr als eine Nebensache geworden. Gestiegene Energiepreise und Lohnkosten, höhere Instandhaltungskosten und strengere regulatorische Anforderungen haben dazu geführt, dass die Betriebskosten bei Logistikimmobilien in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind. Mit dem NEO Impact Report haben wir ein Instrument geschaffen, das Transparenz herstellt und durch den Marktvergleich jedem Akteur ermöglicht, genau zu schauen, wo die eigene Logistikimmobilie im Vergleich steht. Auf dieser Grundlage lassen sich Stellschrauben aufzeigen, mit denen Kosten effizient gesenkt werden können“, sagt Andreas Kühne, Sprecher der Geschäftsführung der BAUAKADEMIE Unternehmensgruppe.
Erstmalige Auswertung ergab zahlreiche Erkenntnisse für die Nutzer
Mit dem NEO Logistics Impact Report 2024/2025 veröffentlichte die Bauakademie erstmals eine umfassende Auswertung zu Kosten- und Energiekennzahlen für die Assetklasse Logistikimmobilie in Deutschland. Die Analyse basierte auf Daten aus dem Jahr 2023, die von 21 Unternehmen stammten und insgesamt 155 Logistikhallen mit einer Bruttogrundfläche von 5,5 Millionen Quadratmetern umfassten. Mithilfe eines neu entwickelten Betriebskostenkalkulators konnten darüber hinaus indexgestützte Hochrechnungen der Betriebskosten für 2024 sowie Prognosen für das Jahr 2025 erstellt werden.
„Der erste NEO hat für alle Stakeholder rund um Logistikimmobilien relevante Ergebnisse erzielt. So hat sich zum einen gezeigt, dass sich Betriebskosten zunehmend auf Mieter verlagern, während bestimmte Kosten, wie zum Beispiel für Versicherungen, deutlich gestiegen sind. Enormer Nachholbedarf zeigte sich vor allem im Energiebereich und damit bei den Bestrebungen zu mehr Dekarbonisierung. Wir sind sehr gespannt, ob der zweite Marktbericht diese Ergebnisse validiert und welche Erkenntnisse sich darüber hinaus ergeben“, erläutert Kühne und betont: „Je mehr Unternehmen teilnehmen und Informationen zur Verfügung stellen, umso größer ist die Datenbasis, von dessen Analyse alle Marktakteure profitieren.“
Expertenbeirat als strategischer Berater
Fachexpertise beim Aufbau des Benchmarks und der Interpretation der Ergebnisse ist durch ausgewiesene Experten in Form eines Beirats sichergestellt, die alle Wertschöpfungsstufen von der Planung, Errichtung, Finanzierung, Vermietung und Nutzung bis zum Betrieb repräsentieren.
Der Beirat besteht aktuell aus Vertretern von Fabrikon, FIEGE, SICORE Real Assets, SPIE, Tattersall Lorenz und WISAG und wird gezielt erweitert.
Die Teilnahme am NEO Impact Report 2025/26 ist kostenlos, Daten können bis einschließlich 16. Januar 2026 eingereicht werden. Die Veröffentlichung des Marktberichts ist für April 2026 vorgesehen.
Quelle und Bildquelle: BAUAKADEMIE Unternehmensgruppe GmbH