StartImmobilienBREMER Projektentwicklung erwirbt Grundstück in Dissen

BREMER Projektentwicklung erwirbt Grundstück in Dissen

  • Mitte 2026 beginnen Arbeiten für nachhaltiges Logistikzentrum
BREMER logo

Die BREMER Projektentwicklung GmbH hat in Dissen a.T.W. ein rund 30.500 Quadratmeter großes Grundstück inklusive einer Bestandsimmobilie erworben. Der bundesweit tätige Projektentwickler, ein Tochterunternehmen der BREMER SE, plant, auf dem Gelände eine moderne und nachhaltige Logistikimmobilie zu realisieren.

„Mit diesem Projekt setzen wir ein weiteres klares Zeichen für nachhaltige Immobilienentwicklungen in der Region. Der Standort in Dissen a.T.W. bietet mit seiner zentralen Lage und den hervorragenden Anbindungen die besten Voraussetzungen“, erklärt Kevin Manthey, Abteilungsleiter bei der BREMER Projektentwicklung.

Hervorragender Logistikstandort an der A33

Das Grundstück liegt verkehrsgünstig in einem gewachsenen Gewerbegebiet an der A33. Über die nahegelegenen Autobahnen A1, A2 und A30 bestehen schnelle Verbindungen nach Hamburg, Hannover und ins Ruhrgebiet. Derzeit ist die Fläche mit einer Crossdock-Immobilie aus den 2000er-Jahren bebaut. Diese umfasst rund 6.500 Quadratmeter Hallen- sowie 1.000 Quadratmeter Bürofläche und wird aktuell im Rahmen eines Sale-and-Lease-Back-Modells zunächst weiter durch den aktuellen Nutzer aus dem Bereich der Reifenrunderneuerung genutzt.

Build-to-Suit: Flexible Nutzungskonzepte für individuelle Anforderungen

Ab Mitte 2026 soll an gleicher Stelle ein neues Logistikzentrum entstehen. Geplant ist eine flexible Hallenaufteilung von 7.500 bis 16.500 Quadratmeter, die je nach Bedarf auch als Build-to-Suit-Immobilie, also maßgeschneidert auf die Anforderungen der künftigen Nutzer, errichtet werden kann. Ein positiver Bauvorbescheid liegt bereits vor. Die Fertigstellung ist für Mitte 2027 vorgesehen. Auch die bauliche Umsetzung erfolgt durch BREMER. Das Projekt wird durch den Generalunternehmer schlüsselfertig umgesetzt.

„Unser Ziel ist es, attraktive Gewerbeflächen zu entwickeln, die klimafreundlich, besonders langlebig und gleichzeitig hoch flexibel nutzbar sind. Damit schaffen wir für Investoren wie auch künftige Nutzer dauerhafte Werte“, betont Bernd Jungholt, Geschäftsführer der BREMER Projektentwicklung.

DGNB-Zertifizierung und Madaster unterstreichen Nachhaltigkeitsanspruch

Auch in Dissen a.T.W. setzt die BREMER Projektentwicklung einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit: vorgesehen sind eine leistungsstarke Photovoltaikanlage, der Einsatz von Wärmepumpentechnik anstelle fossiler Brennstoffe sowie vielfältige Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität.

Die für das Tragwerk erforderlichen Stahlbetonfertigteile stammen aus dem nahegelegenen, CSC-Gold-zertifizierten BREMER Werk in Paderborn. Kurze Transportwege tragen zusätzlich zur Einsparung von CO₂ bei. Zudem wird das Gebäude nach den Kriterien des Madaster-Materialkatasters entwickelt und bereits heute für einen zertifizierten Rückbau vorbereitet.

Damit leistet das Gebäude einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und berücksichtigt bereits heute den gesamten Lebenszyklus. Eine Zertifizierung nach der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) unterstreicht den ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz.

Norton Rose Fulbright hat die rechtliche, HLB Stückmann die steuerliche Beratung beim Grundstücksankauf übernommen.

Quelle und Bildquelle: BREMER Projektentwicklung GmbH

LogReal.Direkt Pur
- Advertisment -spot_img

Aktuelle News