- WAGNER wurde erneut mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet
- Kompetenz in Forschung und Entwicklung von offizieller Seite bescheinigt
- Ergänzt das TOP 100 Siegel, das WAGNER für sein Innovationsmanagement würdigt

Die WAGNER Group GmbH wurde erneut für ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit ausgezeichnet. Mit Bescheid vom 11. August 2025 bestätigte die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) die Förderfähigkeit der aktuellen F&E-Projekte und verlieh dem Brandschutzspezialisten zum zweiten Mal das BSFZ-Siegel. 2022 erhielt WAGNER erstmals diese Anerkennung.
Das Siegel belegt, dass die Innovationsprojekte des Unternehmens den hohen Anforderungen des Forschungszulagengesetzes entsprechen und als zukunftsweisend gelten. Mit der offiziellen Anerkennung durch eine unabhängige Prüfinstanz wird WAGNERs hohe Kompetenz in Forschung und Entwicklung bestätigt und gleichzeitig die Position als innovationsstarkes Unternehmen nachhaltig gefestigt. Darüber hinaus ergibt sich ein Rechtsanspruch auf steuerliche Förderung.

„Die erneute Auszeichnung mit dem BSFZ-Siegel ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Sie unterstreicht unseren Anspruch, mit innovativen Ideen und nachhaltiger Entwicklungsarbeit die Zukunft des Brandschutzes aktiv mitzugestalten. Mein besonderer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrem Know-how und Engagement unsere Forschungsprojekte erfolgreich vorantreiben“, betont Barbara Möller, Leitung des Stabs Innovation & Wissen bei WAGNER.
Zusätzlich zur aktuellen Würdigung durch die BSFZ zählt WAGNER nach einer wissenschaftlich gestützten Auswertung auch zu den TOP 100 der innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Diese Auszeichnung würdigt vor allem die Qualität und Leistungsfähigkeit des unternehmerischen Innovationsmanagements bei WAGNER. Parallel zum BSFZ-Siegel ist sie ein weiterer Beleg für die hohe Innovationskraft des Unternehmens und zeigt, dass WAGNER ein verlässlicher Partner für innovative Brandschutzlösungen ist.
Beide Auszeichnungen stärken WAGNER als attraktiven Arbeitgeber: Sie zeigen, dass Mitarbeitende in einem Umfeld tätig sind, in dem Forschung und Entwicklung gezielt gefördert und innovative Ideen aktiv umgesetzt werden.
Die Forschungszulage ist eine steuerliche Förderung des Bundesfinanzministeriums und richtet sich an Unternehmen jeder Größe und Branche, die eigenbetriebliche Forschung und Entwicklung betreiben. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website der BSFZ zu finden.
Quelle und Bildquelle: WAGNER Group GmbH