
VGP NV veröffentlicht heute die Ergebnisse für das Halbjahr:
- Gewinn vor Steuern in Höhe von 208,6 Mio. € (Anstieg um 35 % gegenüber dem ersten Halbjahr ’24), der 40,9 Mio. € an Netto-Mieteinnahmen und Einnahmen aus erneuerbaren Energien (+24,3 %), 16,1 Mio. € an Joint-Venture-Management-Gebühren (+ 2.6%) und 141,5 Mio. € an Nettobewertungsgewinnen aus dem Portfolio (+42.8%) umfasst
- Ein Rekord an unterzeichneten und verlängerten Mietverträgen im Wert von 56,1 Mio. € bzw. 822.000 m² im ersten Halbjahr ’25, wodurch sich die zugesagten jährlichen Mieteinnahmen auf insgesamt 441,3 Mio. € erhöhen (+7 % seit Jahresbeginn und +14,7 % organisches Wachstum im Jahresvergleich).1 Auf „Look-through“-Basis stiegen die Netto-Mieteinnahmen um 16,4 % auf 103,92 Mio. € gegenüber H1 ’24.
- Zum 30. Juni 2025 befinden sich insgesamt 846.000 m² im Bau, verteilt auf 36 Projekte, die nach Fertigstellung und vollständiger Vermietung zusätzliche 72,8 Mio. € jährliche Mieteinnahmen generieren.
Finanz- und Betriebshighlights
VGP gliedert sein Geschäft in drei Hauptsegmente: Development, Investment und Renewable Energy. Jedes Segment weist ein eigenes EBITDA und eigene KPI’s aus. Insgesamt steigerte VGP das EBITDA auf 238,8 Mio. € (gegenüber 181,4 Mio. € in H1 ’24), mit einem soliden EBITDA-Wachstum in allen drei Geschäftssegmenten.
Neue Mietverträge unterzeichnet
Zum 30. Juni 2025 beliefen sich die unterzeichneten und verlängerten Mietverträge auf 56,1 Mio. €, womit die gesamten zugesagten annualisierten Mieteinnahmen 441,3 Mio. €, (entsprechend 6,9 Mio. m² vermietbarer Fläche) betragen, was einem Anstieg von 7,0 % seit Dezember 2024 entspricht. Auf proportionaler „Look-through“-Basis belaufen sich die insgesamt zugesagten jährlichen Mieteinnahmen auf 298,1 Mio. €, ein Anstieg um 25,9 Mio. € bzw. 9,5 % seit Dezember 2024 und ein Zuwachs von 21,7 % im Jahresvergleich.
Der Anstieg ist auf 353.000 m² neu abgeschlossene Mietverträge zurückzuführen, die 26,3 Mio. € an neuen annualisierten Mieteinnahmen entsprechen (gegenüber 349.000 m² im gleichen Zeitraum 2024). Im gleichen Zeitraum wurden 84.000 m² angepasst was zu einem zusätzlichen jährlichen Mietertrag von 1,1 Mio. € führte. Die Indexierung machte im ersten Halbjahr 2025 6,2 Mio. € aus (davon 4,9 Mio. € für die Joint Ventures). Die Kündigungen beliefen sich auf insgesamt 4,9 Mio. € oder 91.000 m², davon 4,6 Mio. € im Portfolio der Joint Ventures.
Quelle: VGP NV