
AEW hat im Rahmen einer Off-Market-Transaktion die Logistikimmobilie „Dwengerkamp“ in Hamburg erworben. Die Immobilie wurde im Zuge eines Sale-and-Leaseback-Geschäfts von der Dwenger Group verkauft, einem Unternehmen, das auf Laser- und Blechbearbeitung spezialisiert ist. Der Ankauf erfolgte für einen französischen Publikumsfonds, der gezielt auf dem deutschen Markt investiert.
Die Immobilie umfasst rund 5.000 Quadratmeter und bietet Light-Industrial- und Produktionsflächen sowie Büro- und Lagerflächen. Sie ist vollständig und langfristig an die Dwenger Group vermietet – der Mietvertrag läuft über 15 Jahre. Das Gebäude ist mit energieeffizienter LED-Beleuchtung ausgestattet und verfügt über eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 98 kWp.
Das Objekt liegt strategisch günstig im Hamburger Stadtteil Allermöhe, einem der größten Logistik- und Industriezentren der Stadt. Es hat eine hervorragende Verkehrsanbindung und direkten Zugang zu wichtigen Verkehrswegen wie den Autobahnen A1 und A25. Diese Spitzenlage bietet Zugang zu Hamburgs 1,8 Millionen Einwohnern und der Metropolregion mit 5,4 Millionen Bewohnern und ist gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden, die ins Stadtzentrum und in die umliegenden Gebiete führen. Zudem befindet sich das Objekt in der Nähe des Hafens von Hamburg und benachbarter Industriegebiete.
AEW verwaltet derzeit ein wachsendes Portfolio von rund 2,2 Millionen Quadratmetern in Deutschland, das Immobilien in den Bereichen Logistik, Büro, Einzelhandel und Wohnen in bedeutenden Ballungszentren umfasst.
Matthieu Samaran, Investment Director bei AEW, kommentiert: „Mit ‚Dwengerkamp‘ investieren wir in eine vollständig vermietete Light-Industrial-Immobilie an einem der stärksten Logistikstandorte Deutschlands. Der Standort Allermöhe ist bei verschiedensten Nutzern gefragt. Durch den langfristigen, indexierten Triple-Net-Mietvertrag mit einem etablierten Mieter bietet das Objekt stabile Erträge und ergänzt unser Portfolio ideal im Sinne unserer Strategie.“
Antoine Barbier, Leiter von AEW Patrimoine, ergänzt: „Seit Fondsauflage im Jahr 2021 haben wir bereits in verschiedene Assetklassen in Deutschland investiert und ein breit diversifiziertes Portfolio aufgebaut. Diese Transaktion ist unser erstes Sale-and-Leaseback-Investment im Light-Industrial-Sektor und bildet eine hervorragende strategische Ergänzung zum Portfolio. Der Erwerb zeigt unsere Fähigkeit, attraktive Objekte, die langfristig zur industriellen Wertschöpfung in Deutschland beitragen, zu identifizieren und off-market zu sichern.“
Für diese Transaktion wurde AEW von Noerr, TA Europe und Nova Ambiente beraten. Lütgen Breiholdt Immobilien war für den Verkäufer tätig.
Quelle: AEW Invest GmbH
Bildquelle: DROHNEN-LUFTBILDER360