Page 19 - LogReal.Direkt_Ausgabe-4.2025
P. 19
Branded Content
fossilfreie Energieversorgung sowie die hohen energeti-
schen Standards der Gebäude untermauern das Ziel, die
DGNB Platin-Zertifizierung zu erreichen. Zusätzlich
senken diese modernen Technologien die Betriebskosten.
Das Wohl der Mitarbeitenden im Blick
SEGRO berücksichtigt nicht nur ökologische und infra-
strukturelle Anforderungen, sondern auch das Wohl
der Mitarbeitenden vor Ort. Die Sozialflächen und Bü-
roräume werden flexibel gestaltet und bieten moderns-
te Ausstattung. Die Flächen sind mit energieeffizienter
LED-Beleuchtung ausgestattet, und Lkw-Fahrer finden
komfortable Aufenthaltsräume mit Duschen und weite-
ren Annehmlichkeiten vor.
Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung über
das Autobahnkreuz Castrop-Rauxel-Ost und der Nähe zu
Dortmund ist der SEGRO Park Dortmund optimal für
Logistikunternehmen geeignet, die in einem dynamischen
Markt agieren wollen.
Early Access ab Ende des Jahres
Der SEGRO Park Dortmund ist ein herausragendes Bei-
spiel dafür, wie Industrie- und Logistikimmobilien zur
ein hohes Maß an Flexibilität – sei es für kleinere Unter- Regeneration von Brachflächen beitragen können. Hier
nehmen mit Bedarf an 8.000 Quadratmetern oder für entstehen moderne Arbeitsplätze und wirtschaftliche Im-
große Logistikunternehmen, die bis zu 85.000 Quadrat- pulse, die ein effizientes und angenehmes Arbeiten ermög-
meter suchen. lichen. Der erste Bauabschnitt ist bereits in vollem Gange,
Als zukunftsorientiertes Projekt setzt er Maßstäbe in und ab Dezember 2025 steht der SEGRO Park Dort-
den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und Corporate mund für Early Access zur Verfügung. Unternehmen,
Social Responsibility (CSR). SEGRO verfolgt mit diesem die ihren Betrieb in ökologischer, sozialer und operativer Der SEGRO Park Dortmund
Vorhaben eine langfristige Strategie, die auch den zukünf- Hinsicht zukunftsfähig ausrichten wollen, finden hier die setzt einen Fokus auf hoch-
wertige Ausstattung, Flexi-
tigen Anforderungen der Logistik gerecht wird. besten Voraussetzungen. bilität und Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit als Maßstab
Der SEGRO Park Dortmund setzt auf umweltfreundliche
Bauweisen, die den höchsten Standards entsprechen. Die
begrünten Dachflächen und Fassaden tragen nicht nur zur
Verbesserung des Mikroklimas bei, sondern fördern auch
die Biodiversität. Zusätzlich kommt eine energieeffiziente
Infrastruktur zum Einsatz, die den Park zu einem Vorrei-
ter in Sachen nachhaltiger Logistikstandorte macht.
Von der Verwendung von kohlenstoffarmem Beton
bis hin zu Photovoltaikanlagen, die den Strombedarf des
Parks decken, zeigt das Projekt, wie umweltfreundliche
Technologien effektiv miteinander kombiniert werden.
Heller Asphalt sorgt für eine kühlende Wirkung und re-
duziert die Aufheizung der Oberflächen, während Regen-
wasserspeicher zur effizienten Nutzung und Entwässerung
beitragen.
Für die Elektromobilität ist ebenfalls gesorgt: La-
desäulen für Elektroautos stehen zur Verfügung, und die
LogReal.Direkt 19