Page 47 - LogReal.Direkt_Ausgabe-4.2023
P. 47
Logistik
nes City-Hub-Projekt gegeben. Dieses kooperative Praxisnahe Einblicke in innovative
City-Hub dient zukünftig als innerstädtischer Zu- Logistiklösungen
gangspunkt zum Schienengüterverkehr und ermög-
licht die vollständige Elektrifizierung vom Haupt- Dieser kontinuierliche Erfahrungsaustausch auf den
lauf bis zur letzten Meile.
LNBB-Veranstaltungen trägt maßgeblich zur Wei-
terentwicklung und Stärkung der Bahnlogistik in
Kontinuierliche Weiterentwicklung der Region Berlin-Brandenburg bei. Die Mitglieder
der Bahnlogistik
profitieren von praxisnahen Einblicken in innovati-
ve Logistiklösungen und die enge Zusammenarbeit
Im Juni besuchte die LNBB-Arbeitsgruppe im Juni zwischen Unternehmen, Verbänden und Institutio-
den Bahn Technologie Campus (BTC). Neben nen fördert die kontinuierliche Weiterentwicklung
dem BTC führten auch die Railway Service GmbH der Bahnlogistik.
(RWS) und das Rail & Logistik Center Wuster-
mark (RLCW) durch das Programm. Dabei wurde Kontakt
das neue 740 m Gleis vorgestellt.
Mit der Erweiterung der Gleiskapazitäten
wurden die infrastrukturellen Voraussetzungen für LNBB | LogistikNetz Berlin-Brandenburg e.V.
Fon +49152 08615272
die Abwicklung von Güterzügen mit europäischer office@logistiknetz-bb.de
Standard länge geschaffen, was bisher im Berliner
Raum nicht möglich war. Experten hatten die Mög-
lichkeit, den traditionellen Bahnstandort rund um
den Rangierbahnhof vor Ort besser kennenzulernen.
LogReal.Direkt 47