Page 44 - LogReal.Direkt_Ausgabe-4.2023
P. 44
Logistikimmobilien
Zu Gast in der Logistik-
Nachhaltigkeit im Lebenszyklus waren unter anderem
anlage „C3 Bremen“
Andreas Bovenschulte,
Robert Habeck und
Maike Schaefer.
von Logistikimmobilien
Neue regulatorische Anforderungen im Kampf gegen die größten Hebel zur Verbesserung der CO2-Bilanz liegt in
Klimakrise stellen neue Anforderungen an die Logistik- der Einführung eines effektiven Energiemanagements, da Logistik braucht Profis
branche. Nachhaltiges Bauen und Betreiben von Logis- ein Großteil der Ressourcen im Betrieb einer Immobilie
tikimmobilien wird daher für Eigentümer und Betreiber verbraucht wird. Das heißt: Schon in der Planung der Im- Lehde plant und baut Produktions-
immer wichtiger. Die Verbesserung der CO2-Bilanz er- mobilie müssen Maßnahmen über den gesamten Lebens-
fordert dabei eine ganzheitliche Betrachtung, die nicht zyklus hinweg berücksichtigt werden. und Abfertigungshallen
nur den Bau, sondern auch den Betrieb der Immobilien
berücksichtigt. Die Logistikhalle C3 in Bremen der Baytree Logistics
Properties ist ein Paradebeispiel für die zukunftsfähige
Einführung eines effektiven Energiemanagements Gestaltung von Logistikimmobilien. Die Logistikhalle
verfügt über rund 88.500 Quadratmeter Mietfläche – da-
Der erste Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen beginnt von rund 6.000 Quadratmeter Bürofläche. Auf der Dach-
bereits bei der Planung des Gebäudes. Schon hier gilt es, fläche der Logistikhalle befindet sich die größte auf einer
alle verfügbaren Register zu ziehen. Eine energieopti- Logistikimmobilie verbaute Photovoltaikanlage Deutsch-
mierte Gebäudehülle, naturnahe Außenanlagen, E-Lade- lands. Statt das Hallendach brachliegen zu lassen, erzeugt
stationen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Einer der die über 80.000 Quadratmeter große Anlage regenerative
Industrie- und Gewerbebau · www.lehde.de
44 LogReal.Direkt