Page 42 - LogReal.direkt_Ausgabe_2_2022
P. 42

Intralogistik

                                                                   Group ist die integrierten Mess- und Positioniereinrich-
                                                                   tung PUMA (Positioning Unit Measurement Apparatus).
                                                                   Das Messmodul bewegt sich mit einer Geschwindigkeit
                                                                   von 1 m/sec. über der Fördertechnik und ermittelt da-
                                                                   bei die Anzahl sowie die exakten Maße der Produkte pro
                                                                   Auftragswelle. Dies geschieht über eine spezielle, Sen-
                                                                   sor-basierte Qualitätskontrolle. Die hochwertigen Laser-
                                                                   sensoren vermessen die Produktmenge und errechnen
                                                                   auf Basis komplexer Messalgorithmen in Kombination
                                                                   mit der ermittelten Produkthöhe die Anzahl der Produk-
                 Robotik und hohe                                  te. Damit unterstützt PUMA sowohl die Bestands- und
                                                                   Chargenverwaltung als auch eine  Volumenoptimierte
           Performance für die                                     Versandverpackung. „Diese Inther-Lösung zur Lagerung
                                                                   und hochperformanten Bereitstellung kleiner, schnell-
                                                                   drehender Artikel wie Medikamente, Kosmetika,  Ta-
               Kommissionierung                                    bakwaren und Bürobedarf bietet den Anwendern eine

                                                                   zuverlässige Auftragsabwicklung und ein Höchstmaß
                                                                   an Flexibilität“, resümiert Paul Hermsen, Gründer und
                      Als einer von weltweit lediglich drei Herstellern der   Eigentümer der Inther Group.
                      A-Frame-Technologie präsentiert der niederländische
                      Systemintegrator Inther Group auf der LogiMAT 2022   Als weitere spezielle Produktvorstellung steht auf
                      (Halle 5, Stand B50) erstmals das jüngste Modell aus   dem Inther-Messestand in Stuttgart neben einem
                      diesem Technologie-Segment für effiziente Intralogis-  neu entwickelten Kommissionierplatz für die  Wa-
                      tik. Mit der von Inther perfektionierten Technologie   re-zur-Person-Kommissionierung die vollautomatische
                      bietet der Systemintegrator eine hocheffiziente Lösung   Roboter-Kommissionier Lösung GRIPP (Gantry Robotic
                      für vollautomatisierte Artikelkommissionierung   Intelligent Piece Picker) im Fokus. Mit Blick auf die eige-
                      großvolumiger Aufträge im Kleinteilesegment. Darüber   schränkte Fläche des Messestands stellt Inther den sta-
                      hinaus stellt die Inther Group in Stuttgart in einer   tionären Einzelstück-Pickroboter in einer umfassenden
                      Video-Präsentation die innovative Roboter-Kommis-  Videopräsentation vor. Gleichwohl werden die Vorteile
                      sionierlösung GRIPP (Gantry Robotic Intelligent Piece   der einzigartigen Kommissioniertechnik deutlich he-
                      Picker) vor.                                 rausgestellt. Bis zu 1.200 einzelne Produkte greift der
                                                                   Roboterarm pro Stunde – unabhängig von der Form
                      Mit der Live-Vorführung des A-Frames demonstriert   der Artikel. Vorsortierungen und Pufferungen entfallen.
                      die Inther Group mit Stammsitz in  Venray bei  Venlo   Dazu wurde unter anderem in der Betriebssoftware ein
                      auf dem Stuttgarter Messegelände Aufbau und Funkti-  Anstellwinkel programmiert, der sicherstellt, dass der
                      onsweise ihres vollautomatisierten A-Frames. Dabei ist   Greifer sich dem Produkt im richtigen  Winkel nähert.
                      der Name des Gerätes zugleich Programm: Über einem   Für das Greifer-Design stehen zudem unterschiedliche
                      zentralen Förderband laufen von den Seiten jeweils im   Optionen zur Verfügung.
                      45-Grad-Winkel zwei Gravitationsauswerfer zusammen
                      – und bilden eine „A“-Konstruktion. An der Außenseite   www.inthergroup.com
                      ist die Anlage je nach Erfordernis flexibel
                      mit zahlreichen nebeneinander
                      liegenden Kanälen zur Einlage-
                      rung der Artikel bestückt. Die
                      Maße der Kanalschächte lassen
                      sich mit wenigen Handgriffen
                      flexibel auf die jeweiligen Arti-
                      kelgrößen zuschneiden.

                      Wettbewerbsdifferenzieren-
                      des Merkmal und jüngste
                      Entwicklung für das A-Fra-
                      me-System der Inther



          42  LogReal.Direkt
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47