Page 9 - LogReal.Direkt_Ausgabe-2.2024
P. 9

Logistikimmobilien


           merksam liest, wird feststellen, dass langfristige Progno-
           sen zuversichtlich sind. Durch die lange Vorlaufzeit wäre
           es also jetzt an der Zeit, sich die notwendigen Kapazitäten
           für das erwartete starke Wachstum für 2027 – 2028 zu si-
           chern.



           Steinmüller:
           Das sehe ich genauso. E-Commerce ist ein Zeichen des
           Strukturwandels, ausgelöst durch Technologie und ver-
           änderte Konsummuster der Generation Z. Was übrigens
           den stationären Handel angeht: Ein Kaufhauskonzern wie
           Galeria Kaufhof wird nur dann eine Chance haben, wenn
           er das Geschäftsmodell künftig auf Daten und auf Logis-
           tik fokussiert. Die Nähe zu den Konsumenten macht die                                     Dr. Thomas Steinmüller
           Kaufhäuser in den Innenstadtlagen nämlich zu hervorra-
           genden Lager- und Verteilzentren.            Metropolen, so wie wir die heute kennen, noch eine Zu-
                                                        kunft haben werden. Ich bin davon überzeugt, dass die
           Reindustrialisierung treibt Flächenbedarf    Zukunft dem Metaversum gehören wird.

           Neben dem E-Commerce ist auch die von brüchigen Lie-
           ferketten und globalen geopolitischen Risiken ausgelöste  Paetzmann:
           Reindustrialisierung Europas und Deutschlands – Stich-  Das sehe ich anders, denn ich erachte die persönliche Be-
           wort  Re-/Nearshoring  –  ein  wichtiger  Treiber  des  Flä-  gegnung weiterhin als existentiell. Eine wie auch immer
           chenbedarfs.                                 geartete „Metavers-Zukunft“ kann das nicht ersetzen. Di-
                                                        gitale Welten kuratieren Begegnung mittels Algorithmen.
                                                        Menschen werden in Echokammern einsortiert, in denen
           ? Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, das heraufdämmernde   die Entwicklung durch Begegnung mit anderen Ideen   * Das Metaversum ist ein
           Metaversum*: Wie werden diese Entwicklungen die Logistik-  nicht stattfinden kann. Jeder Spaziergang durch Berlin,     Konzept, bei dem ein digitaler
                                                                                                     Raum durch das Zusammen-
           immobilienbranche beeinflussen?              jeder Restaurant- oder Museumsbesuch, jede zufällige   wirken virtueller, erweiterter
                                                                                                     und physischer Realität
                                                                                                     entsteht (Quelle: wikipedia.de,
                                                        Begegnung bereichert mich, weil ich mit allen Sinnen die   aufgerufen am 12.04.2024).
           Steinmüller:                                 Stadt und ihre Vielfalt erlebe. Der urbane Lebensraum
           Wir denken momentan zwar über die Zukunft der Im-  mit ihren zufälligen Begegnungen wirkt als Katalysator
           mobilienwelt nach, legen dabei aber immer noch die Pa-  des Fortschritts.
           rameter der Vergangenheit an und glauben, dass sich dar-
           an nichts ändern wird. Die Digitalisierung deutet jedoch  Es ist eben nicht dasselbe, ob ich etwas durch eine „Virtual-
           eindeutig in die Richtung großer Veränderungen. Wir  Reality-Brille“ erlebe oder ob ich das spezifische Klima,
           müssen die Szenarien erweitern. Welche Rolle spielt die  den Geruch oder das spezielle Hintergrundgeräusch der
           Immobilienwelt im Metaversum, dieser immer noch sehr  Stadt wahrnehme.
           futuristisch anmutenden virtuellen Sphäre der Zukunft?
                                                        Die Welt wird sicher digitaler werden, doch virtuelle Rea-
           Künstliche Intelligenz und virtuelle Räume werden vieles  lität kann das städtische Leben nicht ersetzen.
           beschleunigen. Im bereits angebrochenen digitalen Zeit-
           alter ist es nicht mehr notwendig, Menschen an einem Ort  Auch im Rahmen unserer Bemühungen um Nachhaltig-
           zu versammeln. Dezentrale Strukturen können über Platt-  keit und Resilienz, gegen die Folgen des Klimawandels,
           formen skaliert werden, physische Anwesenheit ist nicht  liegt die Zukunft eher in der Stadt und deren Verdichtung
           mehr erforderlich. Remote Work, E-Commerce, E-Lear-  statt in einer weiteren Zersiedelung des Landes. Das Kon-
           ning etc. zeigen uns heute schon, wie es funktioniert.   zept der 15-Minuten-Stadt mit neuen Mobilitätskonzep-
                                                        ten und dadurch gewonnenem grünen Lebensraum geht
           Auflösung oder Verdichtung der Metropolen?   für mich in die richtige Richtung.


           Wenn physische Anwesenheit für viele Prozesse nicht
           mehr erforderlich ist, stellt sich auch die Frage, ob unsere




                                                                                                    LogReal.Direkt 9
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14