Page 23 - LogReal.Direkt_Ausgabe-2.2024
P. 23
Logistikimmobilien
gebaut und bildet mit dem Fraunhofer IML und vielen ? Die Messe nennt sich selbst „Business Plattform“ – was muss
weiteren Einrichtungen heute das Herz der europäischen man sich als Besucher darunter vorstellen?
Logistikforschung.
Allerdings beschränkt sich die Bedeutung nicht al- S. Loos: Die BUILDINX sieht sich nicht als Ort, auf
lein auf Dortmund. In NRW spielt die Logistikbranche dem Fachvorträge aneinandergereiht werden und alle wie
eine zentrale Rolle – und mit ihr die Logistikimmobilien. in einer Vorlesung still zuhören müssen. Vielmehr verste-
Sie zählt mit 24.000 Unternehmen, 364.000 Beschäftig- hen wir die BUILDINX als eine Art „Think Tank“, um
ten und einem Jahresumsatz von 68 Milliarden Euro zu sich für die gegenwärtigen und vor allen zukünftigen Her-
den dynamischsten Wachstumssektoren. Etwa ein Viertel ausforderungen der Branche wappnen zu können. Das
der globalen Branchenführer, darunter Unternehmen wie impliziert neben dem fachlichen 360-Grad-Blickwinkel
Amazon, Esprit, TKMaxx und Zalando, haben hier Im- ebenfalls die Installation innovativer Formate für einen
mobilien erworben, neue Anlagen errichtet und entspre- aktiven Austausch. So wird der Founders Fight Club einen
chende Distributionszentren etabliert. Programmteil übernehmen. Das Münchner Unterneh-
men bringt Event- und Messekommunikation auf einem
zeitgemäßen Level in das Programm der BUILDINX
? Welche Lücken in der Messelandschaft zwischen Hannover ein. Founders Fight Club beschreibt sich als härtester Pit-
und München soll die BUILDINX füllen? ching-Wettbewerb überhaupt – dabei treten zwei Startups
im rhetorischen Pitch-Fight in einem Boxring gegenei-
S. Loos: Der Blickwinkel der BUILDINX ist ein ganz- nander an. Sie versuchen, mit ihrem jeweiligen Business
heitlicher. Das Format, das wir mit der BUILDINX im Model eine Experten-Jury innerhalb kurzer Zeit von ih-
November dieses Jahres erstmalig eröffnen, bietet einen rem Produkt oder ihrer Dienstleistung zu überzeugen und
360-Grad-Blick über die Branche, ist an die gesamte bestmöglich auf kritische Nachfragen zu reagieren. Den
Wertschöpfungskette von Logistik- und Industrieimmo- Sieger einer Runde bestimmt das Auditorium.
bilien geknüpft und schafft Schnittstellen zu Industrie, Genau zuhören werden dabei sicher auch Vertreter
Handel, Logistik und Investment. der Big Player aus der Branche, um so gezielt mit inter-
Ein sicherlich spannender Schulterschluss ist in essanten Jungunternehmern das Gespräch zu suchen und
diesem Kontext die Partnerschaft der BUILDINX mit gemeinsam Projekte anzustoßen.
dem Deutschen Brownfield Verband (DEBV). Für unsere Für zahlreiche weitere frische Ideen sorgt zudem
Zielgruppe ist dies ein besonders relevantes Thema: An- ein weiteres Format: das „Innovation Gym“. In mehreren
gesichts des Mangels an Flächen für Industrie- und Logis- Workshops werden die Teilnehmenden durch branchen-
tikneubauten spielt die Sanierung und Revitalisierung von aktuelle Themen geführt und nehmen neben Insights zu
Brownfields eine enorme Rolle im deutschen Markt. aktuellen Trends auch Innovationsmethoden und -instru-
In Deutschland stehen schätzungsweise 150.000 mente zur Förderung des Kreativprozesses mit.
Hektar Brachflächen zur Verfügung, Tendenz steigend.
Das entspricht etwa der Hälfte der Fläche des Saarlands.
Diese Areale bieten oftmals eine ideale Basis für die Er- ? Welche speziellen Potenziale möchten die Messeverantwort-
richtung von neuen Logistik- und Industrieimmobilien, lichen für die BUILDINX heben?
zumal die Nachfrage das Angebot an tatsächlich verfügba-
ren Neuflächen weit übersteigt. Für immer mehr namhafte S. Loos: Mit der BUILDINX bietet die Messe Dort-
Logistikimmobilien-Entwickler machen die industriellen mund eine gemeinsame Plattform für Anbieter und
Brachflächen mittlerweile mehr als zwei Drittel ihrer As- Nutzer. Dieses verknüpfende Element bietet neben dem
sets aus. Dieser Trend wird zudem dadurch befeuert, dass Networking-Gedanken sicherlich großes Potenzial. Un-
Deutschland sich dazu verpflichtet hat, die Neuversiege- ternehmen aus den Bereichen Real Estate und Finanzie-
lung von Flächen drastisch zu reduzieren und bis 2050 rung, Neubau und Sanierung sowie Lösungs- und Kom-
das Flächenverbrauchsziel Netto-Null anstrebt. ponentenzulieferer stellen ihr umfangreiches Portfolio
vor und profitieren vom riesigen wirtschaftlich nutzbaren
Potenzial der Region. Ein weiterer Potenzialheber ist die
Innovationskraft der Veranstaltung.
Die neuesten Trends und Innovationen in den Berei-
chen Technologie, Software, digitale Transformation und
Nachhaltigkeit rund um logistisch genutzte Immobilien
werden dort vorgestellt.
LogReal.Direkt 23