Page 40 - LogReal.direkt_Ausgabe_5_2018
P. 40
: : Logistikimmobilien
Expertenkreis bei Max Bögl
Industrielle Fertigungsweisen haben aus Gründen der Effizienz und Wirtschaftlichkeit längst Einzug gehalten in
die Baubranche. Diese Entwicklung und weitere Trends, die den Hallenbau beeinflussen, erläuterte Johann Braun,
Hochbau Vorstand der Firmengruppe Max Bögl, den Besuchern des Expertenkreises Logistikimmobilien. Derzeit sei
eine stark steigende Preisentwicklung zu beobachten. Grund ist die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage.
Nachunternehmer bieten aus Kapazitätsengpässen die gleiche Leistung derzeit zu wesentlich höheren Preisen im
Vergleich zu den Vorjahren an. Der zunehmende Flächenverbrauch dränge darüber hinaus die Branche und die
Bauherren dazu, mehrstöckig zu bauen.
Andreas Meyer, Bereichsleiter Systembau, stellte den kasten), argumentier-
Gästen des Expertenkreises die Firmengruppe Max Bögl te Hans-Jörg Dahlke,
sowie die Fachabteilung Hallenbau vor. An einen ersten Vertriebs ingenieur Max
Überblick reihten sich diverse Referenzobjekte, die unter Bögl Systembau NRW
anderem mit dem Logix Award für Projektentwicklungen (Köln): „Seit vielen Jah-
ausgezeichnet wurden wie z. B. das Logistikzentrum „Im- ren betreiben wir un-
mogate“ in Parsdorf. Eine mehrgeschossige Logistikhalle sere Sengenthaler Pro-
in Winsen a.d. Luhe bildete die Überleitung zu dem The- duktion fast energie-
ma „Digitale Methoden im Hallenbau“. autark, unter anderem
durch eigene Wind-
Frau Lenz, eine Doktorandin der TU Dortmund (im Auftrag
kraftparks, Solaranla-
von Max Bögl) zeigte auf, wie durch digitale Arbeitswei-
gen und Optimierun-
sen, insbesondere BIM (Building Information Modeling),
gen der Haus- und
die von Vorstand Johann Braun angesprochene industri-
Prozesstechnik. Außerdem entwickelt unsere F&E-Abtei-
elle Fertigungsweise in der Baubranche unterstützt und
Gruppenbild lung laufend nachhaltige Produkte, wie z.B. die Wasser-
vorangetrieben werden kann. Wesentliche Vorteile bei
mit Damen: batterie in Gaildorf und Naturwärmespeicher, die im Üb-
der Anwendung von BIM sind: teilautomatisierte Ermitt-
Die Mitglieder rigen auch für Hallenbauten und Privatkunden von
lung von Kosten und Mengen, erhöhte Planungsqualität
des Experten- Interesse sind. Durch diese und viele weitere Maßnah-
durch Simulationen und eine verbesserte Terminplanung
kreises Logis- men sind wir seit vielen Jahren Innovationstreiber und
mit verbesserter Transparenz für alle Projektbeteiligten.
tikimmobilien tragen so aktiv zu der positiven Veränderung der Ressour-
zu Gast bei Was den von Andrea Schwitalla (DGNB) skizzierten Res- cenbilanz bei.“
Max Bögl sourcenverbrauch der Bauwirtschaft betrifft (siehe Info-
alle Fotos: © Firmengruppe Max Bögl 40 LogReal.Direkt