Die rasante Entwicklung des Online-Handels hat zur Entstehung eines neuen Logistikzentren-Typs geführt, der seine Vorgängermodelle in Größe, Effizienz und Baugeschwindigkeit übertrifft. Insbesondere die Größe dieser neuen Fulfillment-Zentren treibt den Ressourcenverbrauch in Bau und Betrieb in die Höhe. „Im Sinne der Nachhaltigkeit wird unterdessen deutlich, dass selbst die Beschaffung und Konstruktion jedes einzelnen Gebäudebestandteils aus nachhaltigen Materialien langfristig nicht zur Erfüllung von globalen, lokalen und Unternehmenszielen reichen wird“, erklärt Raimund Paetzmann,VP Real Estate and Logistics Network Expansion bei Zalando. „Vielmehr braucht es ein radikales Umdenken hin zur vollständigen Kreislaufwirtschaft, so dass diese Materialien für künftige Projekte wiederverwendet werden können.“ Um diese Herausforderung zu meistern, bedarf es eines schrittweisen, deutlichen Wandels und innovativer Lösungsansätze.



LogReal.Direkt 02.2023
LogReal.Direkt 02.2023
Unsere aktuelle Ausgabe
Unsere aktuelle Ausgabe

Kontakt
LogReal World GmbH
Lübecker Straße 32
44135 Dortmund
E-Mail: info@logrealdirekt.de
Tel.: +49 [0] 231 -914546-1000
Fax.: +49 [0] 231 -914546-1090
LogRealNews
- Prof. Christian Grotemeier wird wissenschaftlicher BeiratDer Vorstand des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) hat Prof. Dr. Christian Grotemeier zum wissenschaftlichen Beirat des Verbandes berufen. Er lehrt Betriebswirtschaftslehre und Mobilitätsmanagement an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.
LogRealCompetence
- Power of Logistics: Wir sind dabei!Die Energiekrise hat Deutschland fest im Griff. Händeringend wird nach neuen Lösungen für eine bessere Versorgung mit regenerativen Energien gesucht. Dabei gibt es ein Potenzial, dem bislang noch kaum Beachtung geschenkt wurde. Die Initiative „Power of Logistics“ zeigt, wie die Logistik nicht nur den eigenen Strombedarf decken kann, sondern durch ausgedehnte PV-Anlagen auf Lagerhallen, Windräder […]